Warum du bei Kleinigkeiten ausrastest und was das mit deiner Kindheit zu tun hat

Du weißt, es ist eigentlich nicht schlimm, aber du explodierst trotzdem

Eine offene Spülmaschine. Dein Partner hat schon wieder das Handtuch nicht aufgehängt. Der Vordermann fährt zu langsam. Und obwohl du weißt, dass es Kleinigkeiten sind, wirst du gereizt, innerlich unruhig oder sogar laut.

Viele kennen dieses Gefühl. Die Frage ist: Warum ist die Zündschnur so kurz und was kannst du dagegen tun?

Reizbarkeit ist kein Persönlichkeitsfehler

Oft wird Menschen gesagt: „Du musst einfach gelassener werden“ oder „Reiß dich mal zusammen“. Doch genau das funktioniert nicht. Denn Reizbarkeit ist kein Charakterproblem, sondern ein Alarmsignal deines Systems.

Unser Gehirn arbeitet auf Basis vergangener Erfahrungen. Was du als Kind erlebt hast, ob bewusst oder unbewusst, wirkt heute in deinem Alltag weiter.

Emotionale Trigger entstehen in der Kindheit

Viele emotionale Reaktionen im Erwachsenenleben haben ihren Ursprung in Kindheitssituationen: Du hast dich vielleicht hilflos, allein oder überfordert gefühlt und dein Nervensystem hat gelernt: Gefahr = Alarm.

Ein konkretes Beispiel: In einer Hypnosesitzung erinnerte sich ein Klient daran, wie er als Kind allein in seinem Zimmer saß, während die Eltern laut stritten. Er wusste gar nicht, dass ihn das heute noch beeinflusst, aber genau dieses Gefühl von Ausgeliefertsein war der Auslöser für seine Reizbarkeit im Alltag.

Mit Hypnose konnten wir dieses Erlebnis neutralisieren. Das System hat „gelernt“, dass heute Sicherheit da ist. Die Folge: spürbar mehr Ruhe, weniger innere Spannung.

Wenn du funktionierst aber dich im Alltag trotzdem vieles nervt

Viele Menschen, die beruflich stark belastet sind, treffen schnelle Entscheidungen, denken strukturiert, handeln zielorientiert. Und trotzdem passiert es: Ein falsch geparktes Auto, eine vergessene Nachricht, Unordnung, und plötzlich ist die Geduld weg.

Solche Menschen brauchen keine oberflächlichen Tipps, sondern eine Lösung, die wirklich ins System greift. Denn oft zeigt sich gerade in der Beziehung, wenn der Partner eher locker, spontan und kreativ tickt, wie tief alte Muster noch wirken.

Hypnose als Schlüssel: tief, effizient, ursachenorientiert

Hypnose ist kein Zaubertrick, sondern ein hocheffizienter Zugang zum Unterbewusstsein. Du gehst an die Stelle zurück, wo dein System gelernt hat, in den Alarmmodus zu gehen und überschreibst dieses Muster.

Durch Regression, Ressourcenaktivierung und emotionale Neuprogrammierung entsteht echte Veränderung. Kein positives Denken, kein Mantra, sondern ein spürbar neuer innerer Zustand.

Was du tun kannst

Wenn du dich selbst oft nicht wiedererkennst, weil du gereizt oder ungeduldig reagierst, obwohl du es gar nicht willst, dann ist das kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Hinweis deines Systems: Da darf etwas gelöst werden.

Und genau das ist möglich. In wenigen Sitzungen. Ohne jahrelange Analyse.

Jetzt mehr erfahren

Ich habe einen kostenlosen PDF-Report erstellt, der dir zeigt, wie du emotionale Blockaden erkennst und dauerhaft löst, speziell für Menschen mit hoher Belastung und wenig Zeit.

👉 [Hier klicken und kostenlos herunterladen]

Oder buche direkt ein unverbindliches Gespräch: 👉 [Kennenlerngespräch vereinbaren]

Gelassenheit beginnt nicht mit Disziplin, sondern mit innerer Freiheit.

Markus Bosse Hypnose Therapie und Coaching
Limbreite 3
31787 Hameln
Tel: 0152- 55798558

Hypnosetherapie gegen Ängste, Phobien und Panik..

 

Deutschsprachige Online-Hypnose: Effektive Unterstützung, weltweit und bequem von Zuhause.


Autor

Über den Autor

Markus Bosse ist Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. Seit über 10 Jahren hilft er Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum, emotionale Belastungen wie Stress, Ängste, innere Unruhe und negative Gewohnheiten nachhaltig zu lösen. 

 

Sein Ansatz: Ursachenorientierte Hypnose, die direkt im Unterbewusstsein ansetzt für echte Transformation statt kurzfristiger Effekte.